Goji-Beeren reduzieren unterschwellige Depressionen bei Teenagern
HeimHeim > Blog > Goji-Beeren reduzieren unterschwellige Depressionen bei Teenagern

Goji-Beeren reduzieren unterschwellige Depressionen bei Teenagern

Sep 20, 2023

16. Februar 2022 – Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2022 um 02:03 GMT

Verwandte Tags Goji-Beeren Depression Jugend function sanitize_gpt_value2(gptValue) { var vOut = ""; var aTags = gptValue.split(','); var reg = new RegExp('\\W+', "g"); für (var i=0; i

Bei Teenagern, die das Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, kam es zu einer deutlichen Verbesserung der kognitiven Beeinträchtigung, Retardierung, Schlafstörungen und einer Verringerung des Gefühls der Hoffnungslosigkeit.

Die Ergebnisse der Studie wurden in Neural Regeneration Research veröffentlicht. An der Studie waren Forscher des Affiliated Hospital der Guangzhou Medical University und der University of Toronto beteiligt.

Das Polysaccharid Lycium barbarum hat eine antidepressive Wirkung, einschließlich antioxidativer und entzündungshemmender Eigenschaften.

25 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit unterschwelliger Depression absolvierten die sechswöchige doppelblinde RCT. Eine Depression unterhalb der Schwelle ist definiert als ein Wert von 15–25 auf der Beck Depression Rating Scale (BDI-II).

Der BDI-II ist ein 21-Punkte-Selbstbericht zur Messung von Depressionen, wobei höhere Werte auf einen höheren Grad der Depression hinweisen.

Die Probanden wurden nach dem Zufallsprinzip der Placebo- oder der Interventionsgruppe zugeordnet, wo sie 300 mg Lycium barbarum-Polysaccharid pro Tag erhielten.

Die Ergebnisse zeigten, dass eine Nahrungsergänzung mit Lycium barbarum-Polysaccharid depressive Symptome, vor allem kognitive Beeinträchtigungen, Retardierung und Schlafstörungen, reduzierte.

Unter Verwendung der Hamilton Depression Scale (HAMD-24) verzeichnete die Interventionsgruppe einen Rückgang ihrer Werte für kognitive Beeinträchtigung, Retardierung und Schlafstörungen um 2,2, 2,333 bzw. 1,667 gegenüber dem Ausgangswert. Ihr Wert für das Gefühl der Hoffnungslosigkeit verringerte sich gegenüber dem Ausgangswert ebenfalls um 1,6.

Der HAMD-24 wird verwendet, um den Schweregrad einer Depression zu messen. Es enthält 24 Items, die Faktoren wie Angst, Gewichtsverlust, kognitive Beeinträchtigung, zirkadiane Schwankungen, Schlafstörungen und Hoffnungslosigkeit messen. Ein höherer Wert bedeutet einen höheren Grad an Depression.

Im Gegensatz dazu kam es in der Placebo-Gruppe nur zu einer Reduzierung um 1,214, 1,357 und 1,286 gegenüber den Ausgangswerten für kognitive Beeinträchtigung, Retardierung und Schlafstörungen.

Die gesamten HAMD-24-Werte der beiden Gruppen unterschieden sich bis zum Ende der Studie um 3,149, was auf einen stärkeren Rückgang der depressiven Symptome in der Interventionsgruppe hinweist, sagten die Forscher.

Zweitens verzeichnete die Interventionsgruppe im Vergleich zur Placebogruppe auch eine stärkere Reduzierung der BDI-II-Werte.

In der Interventionsgruppe betrug die Reduzierung des BDI-II-Scores 12,933, während die der Placebogruppe 9,071 betrug.

Drittens waren die Remissionsraten für die Interventionsgruppe mit 33,3 Prozent höher, fast fünfmal höher als für die Placebogruppe, die nur eine Remissionsrate von 7,14 Prozent aufwies.

Dies zeigt, dass die Intervention einen signifikanten Effekt auf die Remission von Depressionen unterhalb der Schwelle hatte, was auf eine größere Remissionswahrscheinlichkeit in der Interventionsgruppe hinweist.

Die Forscher räumten ein, dass die Ergebnisse durch die geringe Studiengröße begrenzt waren und dass die optimale Dosis des Lycium barbarum-Polysaccharids noch nicht ermittelt wurde.

„Angesichts des vorläufigen Charakters der aktuellen Analyse ist die Generalisierbarkeit der Ergebnisse dieser Studie durch die geringe Größe und Stichprobenverteilung (80 % waren Mädchen) begrenzt“, sagten sie.

Sie fügten hinzu, dass weitere klinische Studien erforderlich seien, um den wirksamen Dosisbereich des Polysaccharids Lycium barbarum zu ermitteln.

Diese Studie wurde vom Wissenschafts- und Technologieprogramm von Guangzhou, China, und der National Natural Science Foundation of China finanziell unterstützt.

„Nach unserem besten Wissen ist diese vorläufige, randomisierte, placebokontrollierte Studie die erste, die über die Wirksamkeit und Verträglichkeit von LBP (Lycium barbarum-Polysaccharid) bei Jugendlichen mit STD (unterschwellige Depression) berichtet.“

„Trotz der geringen Stichprobengröße dieser Zwischenanalyse war unser wichtigstes Ergebnis, dass eine sechswöchige Gabe von 300 mg LBP pro Tag die depressiven Symptome bei Jugendlichen mit sexuell übertragbaren Krankheiten im Vergleich zu denen, die ein Placebo einnahmen, linderte.​

„Darüber hinaus war es bei Jugendlichen mit sexuell übertragbaren Krankheiten in der LBP-Gruppe wahrscheinlicher, dass sie eine Remission erreichten, als bei Jugendlichen in der Placebo-kontrollierten Gruppe“, schlussfolgerten die Forscher.

Quelle: Neural Regeneration Research

Wirksamkeit von Lycium barbarum-Polysaccharid bei Jugendlichen mit unterschwelliger Depression: Zwischenanalyse einer randomisierten kontrollierten Studie

DOI: 10.4103/1673-5374.330618

Autoren: Li X, et al

Urheberrecht – Sofern nicht anders angegeben, unterliegen alle Inhalte dieser Website dem © 2023 – William Reed Ltd – Alle Rechte vorbehalten – Ausführliche Informationen zur Verwendung der Materialien auf dieser Website finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

verwandte ThemenForschungsergänzungen Ostasien Gesundheitsbezogene Angaben Pflanzenstoffe China Kognitive Funktion Energie Antioxidantien/Carotinoide Pflanzenstoffe und Kräuter

Verwandte TagsReduzierte depressive SymptomeEinschränkungenverwandte Themen